
Organisationsbereich Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung (AINAusrüstung, Informationstechnik und Nutzung)
Von Fregatte bis Uniform: Wir versorgen die Streitkräfte mit leistungsfähigem Wehrmaterial.
Von Fregatte bis Uniform: Wir versorgen die Streitkräfte mit leistungsfähigem Wehrmaterial.
Der Organisationsbereich AINAusrüstung, Informationstechnik und Nutzung plant, steuert und kontrolliert nationale und internationale Rüstungsvorhaben. Dabei orientiert er sich an den Aufgaben der Bundeswehr und an dem daraus abgeleiteten Fähigkeitsprofil. Das Spektrum umfasst alle Rüstungsgüter und Wehrmaterialien einschließlich der Informationstechnologie bis hin zu persönlichen Ausrüstungsgegenständen der Soldatinnen und Soldaten. Der Organisationsbereich AINAusrüstung, Informationstechnik und Nutzung trägt die Gesamtverantwortung für den Ausrüstungs- und Nutzungsprozess. Das umfasst auch die Verantwortung für die Einsatzreife des Wehrmaterials.
Die Beschaffung dieser Materialien übernimmt das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, kurz BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr. Es hat den Auftrag, die Bundeswehr mit moderner Technik sowie modernem Gerät auszustatten und diese zu wirtschaftlichen Bedingungen zu erwerben. Das Bundesamt erfüllt dabei die Funktion des zentralen technischen Dienstleisters der Bundeswehr.
Das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr leistet die vielfältigen anfallenden Aufgaben selbst oder vergibt sie an die Industrie und die gewerbliche Wirtschaft. Je nach Art des Vorhabens oder Projekts vergibt das Bundesamt Aufträge zur Forschung, Entwicklung, Beschaffung oder auch Instandsetzung. Als zentraler „Einkäufer“ der Bundeswehr ist das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr ein wichtiger öffentlicher Auftraggeber.
Lesen Sie hier mehr zum Thema Vergabe.
Das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr kümmert sich um die Entwicklung, Erprobung und Beschaffung von Ausrüstung sowie Informationstechnik aller Art für die Bundeswehr. Die Bandbreite ist groß: Dazu gehören Rucksäcke, Waffen, Drohnen, Panzer, Flugzeuge, ITInformationstechnik-Komponenten für Schiffe und noch vieles mehr.
Doch mit der Beschaffung ist es nicht getan: Auch während der Nutzung, also dem Lebenszyklus der Ausrüstung und Informationstechnik, betreuen die Mitarbeitenden der Fachbereiche die Produkte. Es werden dann beispielsweise Upgrades beauftragt, wenn sich während der Nutzung herausstellt, dass noch eine weitere Fähigkeit benötigt wird: Der Schützenpanzer Puma hat unter anderem das taktische laserbasierte Waffentrainingssystem als ein solches Upgrade erhalten.
Das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr ist keine oberste Bundeshörde. Diese sind dadurch gekennzeichnet, dass sie bereits durch das Grundgesetz eingerichtet werden. Das Verteidigungsministerium gehört zu den obersten Bundesbehörden. Das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr ist eine Bundesoberbehörde. Dem BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr wiederum sind acht Wehrtechnische Dienststellen und Wehrwissenschaftliche Institute, das Marinearsenal und die Deutsche Verbindungsstelle des Rüstungsbereichs USA/Kanada in den USA unterstellt.
Als Bundesoberbehörde ist das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr direkt dem Verteidigungsministerium unterstellt. Die jeweils unterstellten Behörden decken dann wiederum unterschiedliche hoheitliche Aufgaben ab und sind für das gesamte Bundesgebiet zuständig. Die Arbeit einer Bundesoberbehörde wird dabei von einer sogenannten Fachaufsicht innerhalb der überstellten Behörde überwacht. Das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr hat also im Verteidigungsministerium eine solche Fachaufsicht.
Das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr hat seinen Hauptsitz in Koblenz in Rheinland-Pfalz. Hier ist bereits seit dem 19. Jahrhundert Militär beheimatet. Weitere Standorte des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr sind unter anderem Bonn, Lahnstein in Rheinland-Pfalz, Dresden sowie die Standorte der nachgeordneten Dienststellen wie beispielsweise Reston in den USA, das oberbayerische Greding oder das niedersächsische Meppen. Insgesamt hat der Organisationsbereich AINAusrüstung, Informationstechnik und Nutzung 116 Dienstorte.
Der gesamte Organisationsbereich AINAusrüstung, Informationstechnik und Nutzung, der vom BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr geführt wird, umfasst rund 12.600 Dienstposten. Zum BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, einer der größten technischen Behörden Europas, gehören davon 7.400 Dienstposten.
Der Organisationsbereich AINAusrüstung, Informationstechnik und Nutzung besteht aus dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr) und seinen zehn Dienststellen in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Der Suchradius wurde automatisch erweitert, da keine Ergebnisse im ausgewählten Radius gefunden wurden
Pressestelle des Organisationsbereichs AIN
Regierungsstraße 3 56068 Koblenz
Wegbeschreibung anzeigen